Reused Plastics.
Reliable Roads.
Reduced CO2.
EcoFlakes
Aus nicht-recycelbarem Plastik.
Ecopals bietet ein CO2-reduzierendes und leistungsstarkes Asphaltadditiv. Hergestellt aus nicht-recycelbaren Plastik. Zusammen mit unseren renommierten Partnern – dem Fraunhofer Institut und der Universität Kassel – verhelfen wir dem Straßenbau in die Zukunft und tragen zugleich zur Lösung des weltweiten Plastikproblems bei.
Produzent werden!
Wir bieten Recycling-Unternehmen die Möglichkeit, EcoFlakes aus ihren eigenen Materialströmen herzustellen.

Produzent werden!
Wir bieten Recycling-Unternehmen die Möglichkeit, EcoFlakes aus ihren eigenen Materialströmen herzustellen.
Nachhaltiger

EcoFlakes reduzieren den CO2-Fußabdruck des hergestellten Asphalts um bis zu 30%. Damit können weltweit 34m Tonnen CO2 eingespart werden. Unser erstes Produkt kann also den Verbrauch von 8,5 Millionen Menschen im Jahr neutralisieren. Dies erreichen wir durch:

01
Reduzierte Plastikherstellung: Durch unser Verfahren müssen Asphaltadditive nicht mehr aus neu-produziertem Plastik hergestellt werden
02
Reduzierter Bitumenverbrauch: Unser Produkt ersetzt einen Teil des Bitumens im Asphalt
03
Reduzierte CO2-Emissionen: Durch unser Verfahren und das verwendete Material werden bis zu 2,2t CO2 pro Tonne Asphalt eingespart.
04
Längere Lebensdauer: bei gleicher Schichtdicke – oder geringerer Materialverbrauch bei gleicher Lebensdauer
Nachhaltiger
EcoFlakes reduzieren den CO2-Fußabdruck des hergestellten Asphalts um bis zu 30%. Damit können weltweit 34m Tonnen CO2 eingespart werden. Unser erstes Produkt kann also den Verbrauch von 8,5 Millionen Menschen im Jahr neutralisieren. Dies erreichen wir durch:
01
Reduzierte Plastikherstellung: Durch unser Verfahren müssen Asphaltadditive nicht mehr aus neu-produziertem Plastik hergestellt werden
02
Reduzierter Bitumenverbrauch: Unser Produkt ersetzt einen Teil des Bitumens im Asphalt
03
Reduzierte CO2-Emissionen: Durch unser Verfahren und das verwendete Material werden bis zu 2,2t CO2 pro Tonne Asphalt eingespart.
04
Längere Lebensdauer: bei gleicher Schichtdicke – oder geringerer Materialverbrauch bei gleicher Lebensdauer
Steigerung von
Widerstand gegen Spurrinnenbildung, Steifigkeit bei hohen Temperaturen und Hafteigenschaften zwischen Bitumen und Gestein.
Gleichbleibende
Kälteflexibilität sowie Verarbeit- und Verdichtbarkeit.
Reduktion der
Oxidativen Bindemittelalterung und Ermüdungsrissbildung.
Leistungsstark
EcoFlakes verbessern die Standfestigkeit, sorgen für vorteilhafte Alterungseigenschaften und lassen eine Reduktion des Materials bei gleicher Lebensdauer zu.


Steigerung von
Widerstand gegen Spurrinnenbildung, Steifigkeit bei hohen Temperaturen und Hafteigenschaften zwischen Bitumen und Gestein.
Gleichbleibende
Kälteflexibilität sowie Verarbeit- und Verdichtbarkeit.
Reduktion der
Oxidativen Bindemittelalterung und Ermüdungsrissbildung.
Leistungsstark
EcoFlakes verbessern die Standfestigkeit, sorgen für vorteilhafte Alterungseigenschaften und lassen eine Reduktion des Materials bei gleicher Lebensdauer zu.
Kostengünstig
Unsere dezentrale Produktion ermöglicht eine Kostenersparnis im Verhältnis zu vergleichbaren Produkten.


01
Niedriges Preisangebot durch dezentrale Produktion und Verfügbarkeit des Ausgangsmaterials
02
Leistungsverbesserung in allen Belastungsklassen somit auch ökonomisch vorteilhaft
03
Höherer Hebel für den Impact durch einen breiteren Zugang zu unserer Technologie
Kostengünstig
Unsere dezentrale Produktion ermöglicht eine Kostenersparnis im Verhältnis zu vergleichbaren Produkten.
01
Niedriges Preisangebot durch dezentrale Produktion und Verfügbarkeit des Ausgangsmaterials
02
Leistungsverbesserung in allen Belastungsklassen somit auch ökonomisch vorteilhaft
03
Höherer Hebel für den Impact durch einen breiteren Zugang zu unserer Technologie
01
Konstante Zusammensetzung und Einhaltung höchster Qualitätsansprüche
02
Keine für Mensch oder Umwelt gefährlichen Schadstoffe enthalten
03
Keine Entstehung von Emissionen bei üblichen Verarbeitungstemperaturen
Qualitativ
In enger Zusammenarbeit mit der Recyclingindustrie sowie unabhängigen Prüfinstituten stellen wir durch regelmäßige Materialuntersuchungen unsere 3 Standards sicher.


01
Konstante Zusammensetzung und Einhaltung höchster Qualitätsansprüche
02
Keine für Mensch oder Umwelt gefährlichen Schadstoffe enthalten
03
Keine Entstehung von Emissionen bei üblichen Verarbeitungstemperaturen
Qualitativ
In enger Zusammenarbeit mit der Recyclingindustrie sowie unabhängigen Prüfinstituten stellen wir durch regelmäßige Materialuntersuchungen unsere 3 Standards sicher.
Willst du noch mehr erfahren?
Anwendungsfälle

Deckschichten
EcoFlakes verringern die Spurrinnenbildung vergleichbar zu Mischgütern mit PmB A. Weiterhin kann die Bitumenalterung durch Oxidation verlangsamt werden. Erfahrungen liegen sowohl mit Asphaltbeton als auch Splitt-Mastixasphalt vor.
Binderschichten
In Binderschichten verbessern EcoFlakes die Standfestigkeit vergleichbar zu Mischgütern mit PmB A. So können besonders hohe Schubspannungen aufgenommen und Verformungen reduziert werden.
Tragschichten
EcoFlakes verbessern die Ermüdungs- sowie Steifigkeitseigenschaften von Tragschichten. Das ermöglicht dünnere Schichtdicken bzw. eine längeren Lebensdauer bei gleicher Schichtdicke .
01
Im ersten Schritt wählen wir die nicht recycelbaren Kunststoffströme unserer Partner im Hinblick auf die Qualität, Kontinuität und Form ihrer Zusammensetzung aus.
02
Um Leistungsfähigkeit und Sicherheitsstandards des Materials zu überprüfen, wird eine dreistufige Qualitätskontrolle durch unabhängige Labore durchgeführt.
03
Abschließend werden die Kunststoffe anhand unserer Rezeptur zu EcoFlakes verarbeitet.
Herstellungs-prozess
Wir bieten Recycling-Unternehmen die Möglichkeit, EcoFlakes aus ihren eigenen Materialströmen herzustellen. Dieses Verfahren wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ICT und der Universität Kassel entwickelt.

01
Im ersten Schritt wählen wir die nicht recycelbaren Kunststoffströme unserer Partner im Hinblick auf die Qualität, Kontinuität und Form ihrer Zusammensetzung aus.
02
Um Leistungsfähigkeit und Sicherheitsstandards des Materials zu überprüfen, wird eine dreistufige Qualitätskontrolle durch unabhängige Labore durchgeführt.
03
Abschließend werden die Kunststoffe anhand unserer Rezeptur zu EcoFlakes verarbeitet.
Herstellungs-prozess
Wir bieten Recycling-Unternehmen die Möglichkeit, EcoFlakes aus ihren eigenen Materialströmen herzustellen. Dieses Verfahren wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ICT und der Universität Kassel entwickelt.
Wissenschaftlicher Hintergrund
